Deutsch-französische Experten

Notare in Frankreich
04.04.23 ∙ Deutsch-französische Experten

Notare in Frankreich

Beim Immobilienerwerb oder in einer französischen Erbschaft braucht man einen Notar. Hier sind Tipps über die Arbeitsweise der Notare und wen man einschalten sollte.

Anwalt tröstet Mandanten
01.02.23 ∙ Deutsch-französische Experten

Der Rechtsanwalt in Frankreich

Deutch-französische Experten Deutsch-französische Rechtsanwaltskanzlei Berton & Associes und Berton Rechtsanwalts-GmbH Für das französische Geschäft deutscher Mandanten empfiehlt sich die Beauftragung eines französischen Avocat, der zugleich als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen ist. Durch seine Kenntnisse der beiden Rechtsordnungen kann er das französische, das deutsche und das internationale Recht bestens anwenden und somit die optimale Strategie für seinen Mandanten wählen. Unsere deutsch-französische…

Patentanwalt in Frankreich
13.10.14 ∙ Deutsch-französische Experten

Der Patentanwalt in Frankreich: Conseil en Propriété Industrielle

Wie wird man in Frankreich Patentanwalt? In Frankreich unterscheidet man zwischen Patentanwälten für Patentrecht (Conseil en Propriété Industrielle „Brevets“) mit einer ingenieurswissenschaftlichen Ausbildung und Patentanwälten für Marken- und Geschmacksmusterrecht (Conseil en Propriété Industrielle „Marques“), die eine rein juristische Ausbildung haben. Beide Zweige erfordern ein hohes Ausbildungsniveau: Patentanwälte für Patentrecht müssen ein abgeschlossenes Ingenieursstudium oder technisches Studium vorweisen; Patentanwälte für Marken-…

Der Steuerberater in Frankreich: expert-compatble
01.09.14 ∙ Deutsch-französische Experten

Der Steuerberater in Frankreich: expert-comptable

Wie wird man Steuerberater in Frankreich? Die Ausbildung zum Steuerberater (expert-comptable) vollzieht sich in Frankreich in drei Etappen: Die Steuerberateranwärter müssen zunächst nach einem dreijährigen Studium ein Diplom in Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre („Diplôme de Comptabilité et de Gestion (DCG)“) erhalten. Anschließend müssen Inhaber des „DCG“ weitere zwei Jahre studieren bis sie das höhere Diplom im Rechnungswesen und in Betriebswirtschaftslehre („Diplôme…