
Anscheinvollmacht möglich wegen passiver vertretener Gesellschaft
Eine Vollmacht ohne Vertretung gilt, wenn die vertretene Gesellschaft sie geduldet hat und nicht rechtzeitig reagiert.

Das unerlaubte Entfernen vom Arbeitsplatz gilt als Kündigung
Das unerlaubte Entfernen vom Arbeitsplatz gilt wegen einer widerlegbaren Vermutung nach französischem Arbeitsrecht als Kündigung durch den Arbeitnehmer

Fahrten vom Wohnort zu Kunden eines Außendienst-Mitarbeiters und Arbeitszeit
Von nun an werden unter bestimmten Bedingungen die Fahrten von Außendienstmitarbeitern wie Vertriebsmitarbeitern oder Monteuren von zu Hause zu ihrem ersten Kunden und vom letzten Kunden nach Hause als tatsächliche Arbeitszeit abgerechnet. Das französische Recht musste sich Ende 2022 den europäischen Vorschriften anpassen.

Das schuldhafte Verhalten des Handelsvertreters nach Vertragskündigung und der Ausgleichsanspruch
Kann ein Unternehmen, das nach der Kündigung des Vertrags mit dem Handelsvertreter feststellt, dass dieser ihm Konkurrenz gemacht hat, noch handeln und sich weigern, die Ausgleichsabfindung zu zahlen? Sie finden hier die aktuellste Antwort

Ausgangspunkt der Frist zur Anfechtung eines Tarifvertrages
Die Frist, innerhalb derer ein neu unterzeichneter oder geänderter Tarifvertrag für nichtig erklärt werden kann, ist sehr kurz. Der Beginn der Anfechtungsfrist ist daher wichtig zu wissen, um sie nicht unbemerkt zu überschreiten.

Zusicherungen für übernommene Schulden
Eine Schuld mit Ursprung in einem Ereignis vor dem Unternehmenskauf wird durch eine Zusicherung des Verkäufers zugunsten des Käufers abgedeckt. Wenn der Käufer dieses Ereignis jedoch nach dem Unternehmenskauf wiederholt, greift die Zusicherung nicht mehr. Er steht allein für diese Schuld ein.

Tagespauschale: Anspruch auf Überstunden bei Sonntagsarbeit?
Kann ein Arbeitnehmer, für den die jährliche Pauschal-Tagesarbeitszeit gilt, die Bezahlung seiner Sonntagsarbeitszeit als Überstunden verlangen? Diese wichtige Frage in der Praxis wurde von den Richtern klar entschieden. Hier ist ihre Antwort.

Insolvenz: Bestehen die Geschäftsanteile noch?
Bei der Insolvenz einer Gesellschaft bleiben die Anteile bzw. Aktien an dieser Gesellschaft noch eine gewisse Zeit bestehen. Es ist zum Beispiel noch möglich, sie zu veräußern. Hier erfahren Sie, bis wann die Geschäftsanteile bzw. Aktien im Insolvenzverfahren bestehen bleiben.

Das Verfahren vor dem französischen Arbeitsgericht, dem conseil de prud’hommes
In Frankreich ist der conseil de prud’hommes (kurz „CPH“) zuständig, um bei individuellen Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu urteilen. Dieses Gericht unterscheidet sich deutlich von seinem deutschen Pendant, denn die französischen Richter sind keine Berufsrichter. Es handelt sich in der Tat um ein ausschließlich paritätisches Gericht, welches sich aus der gleichen Anzahl an Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern zusammensetzt. Die Regeln zur Zusammensetzung des CPH sind allerdings ein wenig anders im Gebiet Elsass-Lothringen. Diese Besonderheit, sowie die Arbeitsweise des CPH können überraschend sein für deutsche Unternehmen, die mit einem Gerichtsverfahren in Frankreich konfrontiert sind. Wir möchten hier einen zusammenfassenden Überblick über…

Homeoffice bzw. Telearbeit: die gesetzlichen Regeln
Das Homeoffice stellte lange Zeit einen sehr geringen Anteil der Arbeitsorganisation dar und wurde von den Personaleitern in Frankreich nur selten als Möglichkeit in Erwägung gezogen. Im Zuge der Coronakrise haben alle französischen Arbeitnehmer, deren Arbeitsstellte dies ermöglichte, das Homeoffice entdeckt, manchmal jedoch unter erschwerten Umständen. Laut Umfragen möchte eine große Mehrheit der Arbeitnehmer erneut auf diese Art und Weise arbeiten, dauerhaft oder nicht. Nachstehend fassen wir die Regelungen zur Telearbeit am Wohnsitz (bzw. zur Arbeit im Homeoffice) zusammen. Definition der Telearbeit Die Telearbeit bezeichnet jede Form der Arbeitsorganisation, bei der eine Arbeit, die auch in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers…