Gerichtsverfahren

Beweis über das Verfahren vor Gericht
24.07.23 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Das Beweisverfahren in Frankreich («référé-expertise»)

Wird z.B. der Beweis eines Defekts an einer Sache benötigt, so reicht in Frankreich ein Privatgutachten im Streitfall nicht, wenn man daraus Ansprüche ableiten wird. Das Beweisverfahren vor dem französischen Richter lässt sich dann nicht vermeiden. Im folgenden Artikeln erklären wir alle Details des Beweisverfahrens. Die Teilnahme an einem selbständigen Beweisverfahren in Frankreich Es kommt regelmäßig vor, dass eine deutsche Gesellschaft…

Das Exequatur-Verfahren
20.06.23 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Das Exequaturverfahren in Frankreich

Exequatur-Verfahren in Frankreich: Unsere Anwaltskanzlei sichert die Anerkennung und effektive Vollstreckung Ihrer ausländischen Gerichtsentscheidungen.

Französisches Gericht
17.04.23 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Gerichte und Prozessführung in Frankreich

Erfahren Sie von einer deutsch-französischen Anwaltskanzlei , wie Gerichte in Frankreich aufgebaut sind und wie Sie sich optimal auf ein Gerichtsverfahren vorbereiten können.

Gerichte und Coronakrise in Frankreich
03.12.20 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Die Justiz und Gesundheitskrise: Bitte lächeln, Sie werden gerade gefilmt

Der Betrieb der französischen Gerichte während dem Lockdown ist ein hitzig diskutiertes und noch nie dagewesenes Thema in Frankreich. Während dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatten viele Gerichte teilweise oder sogar ganz geschlossen und somit den öffentlichen Dienst des Justizwesens lahmgelegt. In Deutschland hingegen haben die Gerichte weiterhin funktioniert. Die Veröffentlichung am 19. November 2020 der Verordnungen zur Anpassung…

Privatgutachten vor Gericht
11.08.20 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Ist ein Privatgutachten im Streitfall ausreichend?

Häufige Verwendung von Privatgutachten Streiten sich ein Kunde und sein Lieferant über die Qualität eines Produkts oder einer erwarteten Dienstleistung, wie dies insbesondere bei der Produkthaftung der Fall ist (Link ), kommt es sehr häufig vor, dass nur ein Gutachten durch einen Fachmann die Debatte vorantreiben kann. Dieses Gutachten kann auch dazu genutzt werden, der anderen Partei zu zeigen, dass…

Vergleich vor Gericht
05.12.17 ∙ Gerichtsverfahren in Deutschland

Gerichtlicher Vergleich ohne protokollierte Verhandlung möglich

Grundsatz des gerichtlichen Vergleichs mit mündlicher Verhandlung Vergleiche in deutschen Gerichtsverfahren sind keine Seltenheit, sondern häufig die Regel zum Zweck der schnelleren, kostengünstigeren Einigung der Parteien sowie Entlastung der Gerichte. Dieser Vergleich kann sowohl im schriftlichen Verfahren als auch in der mündlichen Verhandlung vor Gericht protokolliert werden. Bislang war es üblich, dass für Vereinbarungen, die einer notariellen Beurkundung bedürfen ein…

AGB und Gerichtsstand
26.09.16 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Gültigkeit einer Gerichtstandklausel in der Europäischen Union

Gilt die in den allgemeinen Geschäftsbedingungen eines internationalen Vertrages enthaltene Gerichtstandvereinbarung? In einem jungen Gerichtsurteil vom 07.07.2016 hat der Gerichtshof der Europäischen Union die Voraussetzungen zur Gültigkeit einer Gerichtstandvereinbarung in der Europäischen Union geklärt. Im dem dem europäischen Gericht vorliegenden Fall hatten eine ungarische und eine französische Firma einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen. Dieser Vertrag verwies auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ungarischen…

Französisches Gericht für den Handelsvertreter
04.01.16 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Die Gerichtszuständigkeit bei der Kündigung eines Handelsvertretervertrags

In einer Entscheidung vom 06.10.2015 hat sich der französische Kassationshof Cour de cassation über die örtliche Zuständigkeit über Klagen im Zusammenhang mit der Kündigung eines Handelsvertretervertrags in Anwendung der EG-Verordnung Nr. 44/2001 vom 22.12.2000 (Brüssel I-Verordnung) ausgesprochen. Gemäß Artikel 5 § 1-a dieser Verordnung kann eine Person, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats hat, bei vertraglichen Ansprüchen in einem…