
Insolvenzgeld von der französischen Garantieeinrichtung AGS
Das AGS-System in Frankreich sichert Ihre Lohnzahlungen im Falle einer Insolvenz Ihres französischen Arbeitgebers. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gehälter schützen.

Reform der Arbeitslosenversicherung in Frankreich : Was Sie wissen müssen
Entdecken Sie die Schlüsseländerungen und Auswirkungen der Reform der Arbeitslosenversicherung in Frankreich 2023 – ein Überblick für Interessierte und Betroffene.

Entsendung von Arbeitnehmern nach Frankreich
Kompaktes Wissen und qualifizierte Ratschläge zur Entsendung von Arbeitnehmern nach Frankreich | Deutsch französische Kanzlei

Das Sozialversicherungsrecht in Frankreich
Das Sozialversicherungssystem ist in Frankreich anders: Z.B. ist die Krankenversicherung immer gesetzlich; es gibt viel mehr Versicherungsträger usw.

A1-Bescheinigung
Alles über die A1-Bescheinigung wissen: Wer stellt sie aus? Was tun bei einer Ablehnung? Wozu braucht man sie?

Die französische Sonderprämie zur Steigerung der Kaufkraft
Einführung und Fortbestand der Sonderprämie zur Steigerung der Kaufkraft im französischen Sozialrecht Als Reaktion auf die Gelbwesten-Bewegung hat der französische Präsident in seiner Ansprache vom 10.12.2018 alle Unternehmen, die dazu in der Lage sind, aufgefordert, ihren Arbeitnehmern eine „Sonderprämie zur Steigerung der Kaufkraft“ (prime exceptionnelle pouvoir d’achat) in Höhe von bis zu 1.000,00 Euro zu zahlen. Das Hauptinteresse dieser Prämie…

Die französische Gesundheitsreform mit der Zusatzkrankenversicherung
Vor dem Hintergrund, dass die gesetzliche Krankenkasse in Frankreich immer weniger Gesundheitskosten erstattet, haben sich neue Rückerstattungskonzepte, Änderungen in der Organisation der Gesundheitskosten, Verträge für Zusatzkrankenkassen (mutuelles), welche seit dem 01.01.2016 Pflicht sind, immer mehr bei französischen Arbeitgebern durchgesetzt. Dadurch kann das Angebot einer vorteilhaften Zusatzkrankenversicherung wesentlich zur Motivation und Bindung der Arbeitnehmer beitragen. Außerdem bieten die Zusatzkrankenversicherungen auch zahlreiche…

Sozialkassen der Selbständigen in Frankreich: RSI gibt es endlich nicht mehr
Neues Sozialversicherungssystem für Selbstständige: Verschmelzung bzw. Nachfolge Nachdem wegen des Bestehens von zwei unterschiedlichen Sozialversicherungssystemen für Arbeitnehmer und Selbstständige zahlreiche Schwierigkeiten beobachtet wurden, hat das am 30.12.2017 verabschiedete Gesetz zur Finanzierung der Sozialversicherung für 2018 (loi de financement de la sécurité sociale pour 2018) die zahlreichen, seit 2013 angestoßenen Änderungen in der Organisation der französischen Sozialversicherung bestätigt. Zu den wichtigsten…

Reform der Regelungen zur Mitarbeiterentsendung nach Frankreich von 2018
Anpassung der Regelungen zur Entsendung mit dem Gesetz „zur beruflichen Zukunft“ Die rechtlichen Regelungen zur Mitarbeiterentsendung stammen ursprünglich aus der Richtlinie 96/71/CE vom 16.12.1996 und wurden schon in mehreren Etappen im französischen Recht umgesetzt. In Anbetracht der Fülle der Gesetzesnormen und vor allem aufgrund der immer zahlreicheren entsandten Arbeitnehmer in Frankreich hat der Gesetzgeber kürzlich entschieden, diese nationalen Normen zu…

Neues im französischen Sozialversicherungsrecht in 2018
Das französische Gesetz zur Finanzierung der Sozialversicherung für 2018 vom 30.12.2017 legt wie jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Änderungen im französischen Sozialversicherungsrecht fest. Wir stellen hiernach einige der verabschiedeten Maßnahmen für 2018 vor. Ausgleich der Erhöhung des allgemeinen Sozialbeitrages (sog. CSG) durch Wegfall der Krankenversicherungs- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge von Arbeitnehmern Seit dem 01.01.2018 wurde der CSG um 1,7 Punkte angehoben.…

Schadensersatz für den Mitarbeiter nach einem Arbeitsunfall?
Neue Entscheidung zum Schadensersatz im Zusammenhang mit einem Arbeitsunfall In einem Urteil der Kammer für soziale Angelegenheiten des französischen Kassationshofs vom 03.05.2018 macht das hohe Gericht neue Aussagen über die Bedingungen des Schadensersatzes für einen Arbeitnehmer, der nach einem Arbeitsunfall für arbeitsunfähig erklärt wurde. Arbeitsunfall und Schaden nach Erklärung der Arbeitsunfähigkeit Im Sachverhalt, der dem Urteil zugrunde liegt erlitt ein…

Die neue URSSAF-Sozialversicherungsprüfung
Neue ab 2016 auf die URSSAF-Prüfungen anwendbare Regeln Durch eine Durchführungsverordnung vom 08.07.2016 zielt die französische Regierung auf die Stärkung der Rechte und Garantien für die Arbeitgeber im Rahmen des Kontrollverfahrens der URSSAF (Union de recouvrement des cotisations de sécurité sociale et d’allocations familiales; zu Deutsch: Verband zur Eintreibung der Beiträge der Krankenkasse und Familienbeihilfe) im französischen Sozialrecht ab. Die…

Wesentliche Maßnahmen des Gesetzes zur Finanzierung der Sozialversicherung für 2016
Das französische Gesetz zur Finanzierung der Sozialversicherung für 2016 wurde im Amtsblatt vom 22.12.2015 veröffentlicht und die meisten der in ihm enthaltenen Bestimmungen sind am 01.01.2016 in Kraft getreten. Dieser Text legt jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Abänderungen im französsichen Sozialversicherungsrecht fest. Wir stellen hiernach einige der verabschiedeten Maßnahmen vor. Neue Grenze für die Befreiung der Abfindung von der…

Entsendung ausländischer Arbeitnehmer nach Frankreich: Haftung des französischen Auftraggebers
Die neuen Voraussetzungen für die Entsendung von ausländischen Arbeitnehmern nach Frankreich Die Entsendung von ausländischen Arbeitnehmern nach Frankreich kommt auf dem Arbeitsmarkt immer häufiger vor. Sie wird in politischer Hinsicht manchmal als ein Hindernis für die Einstellung von französischen Arbeitnehmern gesehen. Die Regierung hat infolgedessen dem Betrug in diesem Bereich den Kampf angesagt, indem sie die Bestimmungen zur Entsendung von…

Fördermaßnahme bei der Einstellung von Arbeitnehmern in Frankreich
In Frankreich wird die Arbeitslosigkeit gerne und oft mit Fördermaßnahmen bekämpft. Im Rahmen des „Notfallplans gegen die Arbeitslosigkeit“ hatte der frz. Präsident der Republik am 18.1.2016 eine neue Hilfe zur Einstellung von Arbeitnehmern für kleine und mittelständische Unternehmen angekündigt. In diesem Zusammenhang wurde die frz. Verordnung vom 25.1.2016 verabschiedet, welche die Einzelheiten dieses neuen Zuschusses für kleine und mittelständische Unternehmen…

Abschluss eines Vergleiches zwischen Arbeitgeber und Sozialversicherungsträger in Frankreich
Neue Möglichkeit des Abschlusses einer Vergleichsvereinbarung mit dem Haupt -Sozialversicherungsträger im französischen Sozialrecht Die Möglichkeit für die Arbeitgeber eine Vergleichsvereinbarung mit der URSSAF abzuschließen wurde durch das Gesetz über die Finanzierung der Sozialversicherung für 2015 (Loi de financement de la sécurité sociale pour 2015) vom 22.12.2014 eingeführt. Diese Maßnahme, welche auf die Verbesserung der Beziehungen zwischen der Verwaltung und der…