
Krisenmanagement für die französische Tochtergesellschaft – Juristische Aspekte
In der Krise einer französischen Tochtergesellschaft zählt rechtzeitige Reaktion und rechtliche Absicherung. Der Artikel zeigt, wie deutsche Muttergesellschaften gezielt Risiken begegnen.

Kein Vergütungsanspruch eines GmbH-Geschäftsführers allein aufgrund seiner Organstellung
„Erfahren Sie, warum ein GmbH-Geschäftsführer allein aus seiner Organstellung keinen Vergütungsanspruch hat und welche rechtlichen Unterschiede zum französischen Recht bestehen

Die SAS als ideale Gesellschaftsform?
Die Société par Actions Simplifiée (SAS) ist eine flexible Rechtsform für deutsche Firmen in Frankreich. Erfahren Sie alles für die richtige Wahl!

Unternehmensgründung in Frankreich
Entdecken Sie, wie Sie als Deutscher ein Unternehmen in Frankreich gründen können, einschließlich der notwendigen Schritte, rechtlichen Anforderungen und Fördergelder für einen erfolgreichen Start.

Gesellschafterdarlehen
Alles Wichtige über Gesellschafterdarlehen in Frankreich: Erfahren Sie, wie Sie als deutscher Investor diese Finanzierungsform optimal nutzen können

Information der Arbeitnehmer beim Unternehmensverkauf in Frankreich
Das französische Recht sieht die Verpflichtung vor, dass ein Unternehmen, das zum Verkauf steht, den Arbeitnehmern anbieten muss, das Unternehmen anstelle des geplanten Kaufs zu erwerben. Es handelt sich um einen recht seltenen Mechanismus in einem Rechtssystem, das aus der Präsidentschaft von François Hollande stammt. Die Einhaltung der Vorschriften über die Informationspflicht der Arbeitnehmer ist nunmehr fester Bestandteil der obligatorischen…

SARL und Nichtgesellschafter in der Gesellschafterversammlung
Erforschen Sie die Teilnahme von Nichtgesellschaftern an SARL-Versammlungen und ihre Rechtsfolgen, insbesondere wegen ihrem Einfluss auf strategische Entscheidungen.

Gründung einer GmbH (SARL) als Tochtergesellschaft in Frankreich
Die SARL ist eine der beliebtesten Gesellschaftsformen in Frankreich, gerade als hundertprozentige Tochtergesellschaft eines ausländischen Konzerns, da sie viele Vorteile bietet: sie ist kostengünstig, garantiert die Haftungsbeschränkung und bietet einen sicheren Rechtsrahmen. Sie ist auf den ersten Blick mit der deutschen GmbH vergleichbar, unterscheidet sie sich aber in mancher Hinsicht. Bevor man sich an die Gründung einer SARL wagt, sollte…

Verkauf von Geschäftsanteilen in Frankreich
Möchten Sie Ihre Geschäftsanteile in Frankreich verkaufen? Entdecken Sie dank unserer Experten, was Sie wissen müssen, um den Prozess erfolgreich abzuschließen.

Ausschluss des Gesellschafters in einer Zwei-Personen-GmbH
Entdecken Sie, ob und wie in einer Zwei-Personen-GmbH ein Gesellschafter den anderen ausschließen kann nach der jüngsten Rechtsprechung

Ausschlussklausel für den Gesellschafter der SAS
Erfahren Sie alles, was Sie über die Klauseln zum Ausschluss eines Gesellschafters in einer SAS wissen müssen. Unsere Anwaltskanzlei liefert Antworten.

Die Gesellschaftervereinbarung in einer französischen Gesellschaft
Alles über die Gesellschaftervereinbarung in Frankreich wissen, die widersprüchliche Interessen und Konflikte zwischen Gesellschaftern regelt

Anscheinvollmacht möglich wegen passiver vertretener Gesellschaft
Eine Vollmacht ohne Vertretung gilt, wenn die vertretene Gesellschaft sie geduldet hat und nicht rechtzeitig reagiert.

Zusicherungen für übernommene Schulden
Eine Schuld mit Ursprung in einem Ereignis vor dem Unternehmenskauf wird durch eine Zusicherung des Verkäufers zugunsten des Käufers abgedeckt. Wenn der Käufer dieses Ereignis jedoch nach dem Unternehmenskauf wiederholt, greift die Zusicherung nicht mehr. Er steht allein für diese Schuld ein.

Insolvenz: Bestehen die Geschäftsanteile noch ?
Bei der Insolvenz einer Gesellschaft bleiben die Anteile bzw. Aktien an dieser Gesellschaft noch eine gewisse Zeit bestehen. Es ist zum Beispiel noch möglich, sie zu veräußern. Hier erfahren Sie, bis wann die Geschäftsanteile bzw. Aktien im Insolvenzverfahren bestehen bleiben.

Französische TUP und Verdacht auf Gesellschafter-Betrug
Die Übertragung des Gesamthandvermögens einer Gesellschaft, durch die eine Schuld verschwindet, verhindert, dass der Gläubiger Zahlung verlangen kann, selbst bei Betrug, wenn der Gläubiger Einspruch hätte erheben können und dies nicht getan hat.

Gründung einer Gesellschaft in Deutschland
Alles über die Gründung einer Gesellschaft in Deutschland: die einzelnen Schritte, der Inhalt der Satzung, die Räumlichkeiten, die Formalitäten, die Ansprechpartner und viel mehr

Ablehnung der Ernennung eines Sachverständigen zur Bestimmung vom Preis der Geschäftsanteile
Wenn die Geschäftsanteile verkauft werden müssen und keine Einigung über den Preis besteht, wird ein Sachverständiger vom Richter bestellt. Aber manchmal verweigert der Richter die Bestellung.

Der neue Status des Einzelunternehmens
Alles über das Einzelunternehmen (in Abkürzung: EI) in Frankreich: Wahl dieser Form der Tätigkeit, Gründung, Schutz gegen die Gläubiger

Der einstimmige Beschluss in der BGB-Gesellschaft in Frankreich
Bedeutet das Erfordernis der Einstimmigkeit der Gesellschafter die Einstimmigkeit aller Gesellschafter oder aller anwesenden Gesellschafter? Antwort.