
Anfechtung der unterzeichneten Niederschrift über das Wahlprogramm durch die Gewerkschaft
Wenn eine frz. Gewerkschaft die Niederschrift über das Wahlprogramm für die Wahl von Vertretern unterschreibt, darf sie noch anfechten? Antwort

Anfechtung der Honorarvereinbarung durch den Rechtsanwalt
Unter gewissen Umständen ist der Anwalt berechtigt, die mit dem Mandanten vereinbarte Honorarvereinbarung anfechten zu lassen. Mehr dazu in unserem Beitrag.

Der Präsident einer SAS hat keinen Anspruch auf automatische Erneuerung seines Amtes
Ist der Präsident einer französischen SAS nach Ende seiner Amtszeit noch tätig, so hat er aber keinen Anspruch auf Fortsetzung des Amts.

Die Arbeitszeit im deutschen Recht
Übersicht der Regeln zur Arbeitszeit: Was zählt als Arbeitszeit? Was ist die Höchstarbeitszeit? Wie funktioniert es mit Überstunden? Und viel mehr

Antrag auf Vernichtung der Fälschung eines Kunstwerks
Hat ein gerichtlicher Antrag auf Vernichtung eines Kunstwerks Aussicht auf Erfolg? Antwort

Kein Gewerkschaftsbeauftragter im Betriebsrat von Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern
Endlich wurde das Gesetz ausgelegt: Kein Gewerkschaftsvertreter darf im Betriesbsrat kleiner Firmen dabei sein.

Ein Verhalten provozieren, um es zu beweisen – ist das legal?
Ist es legal, in einem französischen Verfahren, Beweise in der Form von Zeugenaussagen von unechten Kunden zu liefern?

Der Anspruch des Betriebsrats auf Vorlage von Bewerbungs- und Einstellungsunterlagen für leitende Angestellte
Darf der deutsche Betriebsrat Bewerbungsunterlagen eines Mitarbeiters anfordern, um die Qualifikation des leitenden Angestellten zu prüfen? Antwort

Verletzungsklage gegen eine Marke oder ein Patent vor Benutzung
Darf eine Verletzungsklage gegen eine Marke bzw. ein Patent erhoben, werden, welche(s) erst angemdelt aber noch nicht benutzut wurde? Antwort

Die Freistellung des Mitarbeiters von der Arbeit muss begründet sein
Beim fortbestehenden Arbeitsverhältnis darf der Arbeitgeber den Mitarbeiter nicht von seiner Arbeit bzw. von einem Teil davon ohne zulässige Begründung freistellen.