Straßburg Europarecht: Ihre Rechtsanwaltskanzlei im Herzen Europas
Aktualisiert am 18.09.25

Straßburg ist nicht nur eine sehenswerte Stadt, sondern spielt eine zentrale Rolle im Europarecht. Als führende Rechtsanwaltskanzlei für Europarecht in Straßburg bieten wir Ihnen direkten Zugang zu den wichtigsten europäischen Institutionen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Straßburg das Zentrum des Europarechts ist
Straßburg blickt auf eine lange Tradition der Mitgestaltung des Europarechts zurück. Die Stadt im Herzen Europas beherbergt die wichtigsten europäischen Institutionen und ist damit der ideale Standort für eine Rechtsanwaltskanzlei mit Europarecht-Spezialisierung.
Neben den einmaligen Fachwerkhäusern und dem lieblichen Eindruck der Kanäle im Viertel „la Petit France“ macht Straßburg das internationale „Europaviertel“ aus, welches nördlich der Stadtmitte liegt.
Die Stadt, deren Geschichte von vergangenen Kriegen geprägt wurde, ist heute ein Symbol für internationale Verständigung und Frieden geworden. Wegen des in Straßburg besonders ausgeprägten Austauschs der deutsch-französischen Kultur hat sich auch der beliebte Sender ARTE am Ufer der Ille niedergelassen.
Die europäischen Institutionen in Straßburg im Überblick
- Europarat (seit 1949)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
- Europäisches Parlament (offizieller Sitz)
- Sender ARTE
Der Europarat: Grundstein des Europarechts

Der Europarat Straßburg hat seinen Sitz in der Avenue de l’Europe, direkt neben dem berühmten Park „L’Orangerie“. Bei einem Besuch der Kanzlei Berton & Associés können Sie eine anschließende Führung im nahen gelegenen Europarat mit der beeindruckenden europäischen Dialogatmosphäre verbinden.
Der Europarat hat 46 Mitgliedstaaten und umfasst damit fast alle Staaten des geographischen Europas. Darunter befinden sich nicht nur die EU-Mitgliedstaaten, sondern auch Staaten außerhalb der EU wie Kosovo und Belarus. Russland wurde am 16. März 2022 wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine als Mitgliedsstaat ausgeschlossen.
Struktur und Bedeutung für das Europarecht
Der Europarat gliedert sich in die Parlamentarische Versammlung und das Ministerkomitee. Während die Parlamentarische Versammlung, deren aktueller Präsident seit dem 22. Januar 2014 der griechische Staatsbürger Theodoros Rousopoulos ist, die nationalen Parlamente vertritt, ist das Ministerkomitee das Entscheidungsorgan.
Als älteste zwischenstaatliche Organisation Europas fördert der Europarat die Rechtsstaatlichkeit und schützt Menschenrechte in ganz Europa. Die Europäische Menschenrechtskonvention vom 4. November 1950 (EMRK) stellt einen der Grundsteine des Europarechts dar.
Der Europarat gibt regelmäßig Empfehlungen ab, wenn Mitgliedsstaaten gegen eine Bestimmung der Europäischen Menschenrechtskonvention verstoßen. Beispielsweise wurde Frankreich am 4. März 2025 dazu aufgefordert, körperliche Züchtigungen ausdrücklich zu verbieten.
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR): Ihr Recht in Straßburg
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sitzt im Europaviertel in der Allée des Droits de l’Homme am Ufer des Flusses Ill. Die Architektur des Gerichtsgebäudes spiegelt seinen Zweck wider: Als Waage entworfen, steht sie bildhaft für Gleichgewicht und Gerechtigkeit.
Die Aufgabe des EGMR ist es, in Einzelfällen über Verletzungen der Menschenrechte im Hinblick auf die EMRK zu urteilen.
EGMR vs. EuGH: Die Unterschiede verstehen

Wichtiger Unterschied: Während der EuGH in Luxemburg supranational über die Auslegung des Europarechts im engeren Sinne entscheidet, urteilt der EGMR Straßburg im internationalen Recht. EGMR-Urteile können nicht vollstreckt werden, führen aber regelmäßig zu Reformen in den betreffenden Ländern.
Bei der Anwendung der EMRK auf das deutsche Recht müssen deutsche Richter die Rechtsprechung der Straßburger Richter beachten. Die Beachtung der EMRK ist Bestandteil der im deutschen Grundgesetz festgesetzten Bindung der Richter an Gesetz und Recht aus Art. 20 III GG.
Individualklagen gegen Mitgliedstaaten werden durch Rechtsanwälte eingereicht, sobald eine ernsthafte Verletzung eines Grund- und Menschenrechts der EMRK in Betracht kommt und der innerstaatliche Rechtsweg ausgeschöpft ist.
EMRK im Wirtschaftsrecht: Praktische Anwendung
Die Europäische Menschenrechtskonvention bietet wegen ihres weiten Anwendungsbereichs auch im Wirtschaftsrecht wichtige Schutzrechte. Die durch die EMRK garantierten Menschenrechte gewährleisten auch Vereinigungen und Anstalten unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit Schutz.
Schutzrechte für Unternehmen durch die EMRK
- Eigentumsschutz für Gesellschaftsvermögen, gewerbliche Marken und Patentrechte
- Meinungsfreiheit in der gewerblichen Werbung
- Schutz vor Selbstbelastung in Steuersachen
- Gleichbehandlung ausländischer Unternehmen
Praxisbeispiel Werbung: In einem Verfahren gegen Deutschland 1989 urteilten die Straßburger Richter, dass auch durch gewerbliche Werbung verbreitete Informationen schützenswert sind.
Praxisbeispiel Steuerrecht: 1993 stellte der EGMR die Verletzung Frankreichs des Rechts fest, sich nicht selbst strafrechtlich belasten zu müssen, als eine Person bestimmte Dokumente nicht übermitteln wollte.
Praxisbeispiel Accor II: Der EuGH entschied, dass Frankreich rückwirkend an betroffene ausländische Unternehmen eine Steuerrückerstattung zulassen muss, da eine französische steuerrechtliche Regelung gegen das EU-Recht verstoßen hatte.
Die Kanzlei Berton et Associés informiert Sie über weitere aktuelle relevante Rechtsprechung.
Europäisches Parlament Straßburg: Legislative Macht vor Ort

Straßburg ist der offizielle Sitz des Europäischen Parlaments und spielt daher für die Europäische Union eine wichtige Rolle. Jedes Jahr finden in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in der Allée du Printemps zwölf jeweils viertägige Plenarsitzungen statt.
Das „Europaviertel“ ist zu diesen Zeiten durch das Zusammentreffen der vielen verschiedenen europäischen Nationalitäten besonders belebt. Nach einem Termin bei der Kanzlei Berton & Associés empfehlen wir eine Besichtigung des Europäischen Parlaments mit dem Audioguide.
Aktuelle Fakten zum Europäischen Parlament
Gemeinsam mit dem Rat der EU übt das Europäische Parlament die gesetzgeberische Gewalt der EU aus. Seine Hauptaufgabe ist die Verhandlung und Verabschiedung von Rechtsnormen der Europäischen Union.
Das Europäische Parlament ist die einzige multinationale parlamentarische Versammlung, die direkt durch die Bürger gewählt wird:
- 720 Abgeordnete vertreten mehr als 448 Millionen Menschen der 27 EU-Mitgliedstaaten
- Präsidentin: Roberta Metsola aus Malta (seit Januar 2022)
- Amtszeit: 2,5 Jahre, wiedergewählt im Juli 2024
Selbstverständlich finden auch in Brüssel Sitzungen des Europäischen Parlaments statt, vor allem Tagungen der Ausschüsse und Fraktionen.
Ihre Europarecht-Experten in Straßburg
Die Rechtsanwaltskanzlei Berton & Associés befindet sich im Herzen des Europarechts in Straßburg – an der Quelle des von uns täglich angewendeten Europarechts.
Im deutsch-französischen Wirtschaftsrecht spielt das Europarecht eine sehr wichtige Rolle. Eine Kanzlei zu beauftragen, deren Rechtsanwälte bei der europarechtskonformen Auslegung von Rechtsnormen trittsicher sind, stellt für den Mandanten einen immensen Vorteil dar.
Warum Straßburg der ideale Standort für Europarecht-Beratung ist
✓ Direkter Zugang zu europäischen Institutionen
✓ Tägliche Anwendung des aktuellen Europarechts
✓ Spezialisierung auf deutsch-französisches Wirtschaftsrecht
✓ Internationale Expertise bei grenzüberschreitenden Fragen
Unsere Kanzleimitglieder, die im Deutsch-Französischen Recht spezialisiert sind, sind bei grenzüberschreitenden und internationalen Fragen Experten in ihrem Gebiet.
Häufig gestellte Fragen zum Europarecht
Wann ist eine Klage vor dem EGMR möglich?
Individualklagen sind möglich bei schwerwiegender Verletzung von Grund- und Menschenrechten der EMRK, nachdem der innerstaatliche Rechtsweg ausgeschöpft ist. Eingereichte Klagen werden zunächst auf ihre Zulässigkeit geprüft, wobei nur wenige Klagen bereits dabei Erfolg haben.
Wie unterscheidet sich Europarecht von EU-Recht?
Europarecht im weiteren Sinne umfasst alle europäischen Rechtsnormen (inkl. Europarat), während EU-Recht nur das Recht der Europäischen Union betrifft. Der EGMR ist Teil des Europarechts im weiteren Sinne.
Warum brauche ich einen Europarecht-Spezialisten in Straßburg?
Die Nähe zu den europäischen Institutionen und tägliche Praxis im Europarecht bieten entscheidende Vorteile: Verletzungen der eigenen Rechte können schneller festgestellt und zur Verteidigung vorgebracht werden.
Was umfasst die EMRK im Wirtschaftsrecht?
Die EMRK schützt auch juristische Personen und umfasst Eigentumsschutz für Gesellschaftsvermögen, Marken- und Patentrechte sowie Meinungsfreiheit in der Werbung.
Jetzt hier Kontakt aufnehmen für Ihre Europarecht-Beratung in Straßburg
Vereinbaren Sie einen Termin bei unserer Kanzlei und erleben Sie Straßburg als Zentrum des Europarechts! Wir lösen Ihre Rechtsfragen, während Sie nach Ihrem Beratungstermin das Europaviertel und die schönsten Ecken von Straßburg entdecken können
Françoise Berton, französische Rechtsanwältin
Alle Urheberrechte vorbehalten