Neuigkeiten von der Rechtsanwaltskanzlei

Doppelbesteuerung (DBA) Frankreich-Deutschland
16.01.25 ∙ Deutsch-französisches Steuerrecht

Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Frankreich und Deutschland (DBA)

Das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung Doppelbesteuerung, das am 21. Juli 1959 von beiden Staaten unterzeichnet wurde, spielt eine Schlüsselrolle in den wirtschaftlichen und persönlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland. Ob Grenzgänger, Investor oder Rentner, dieses Abkommen bestimmt wie ihre Einnahmen in den zwei Ländern besteuert werden. Dieser Artikel bietet einen praktischen Ansatz, um…

mitarbeiter in frankreicg einstellen
07.01.25 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Einstellung von Mitarbeitern in Frankreich: Ein Leitfaden für deutsche Arbeitgeber

Einen Arbeitnehmer in Frankreich einzustellen, was z.B. für den Vertrieb in Frankreich oft vorkommt, wird für deutsche Unternehmen, gerade bei der Zunahme des Homeoffices, immer üblicher. Aber welche Rechte gelten für den Arbeitsvertrag des Arbeitnehmers, der in Frankreich für ein deutsches Unternehmen arbeitet? Welchem Sozialversicherungsträger gehört der Arbeitnehmer an? Welchen Steuern unterliegt der Arbeitnehmer? Dieser Artikel beleuchtet genau diese Fragen…

Anspruch auf Rente innerhalb von Europa
17.12.24 ∙ Europaïsches Arbeitsrecht

Anrechnung von Rentenansprüchen in der EU

Anrechnung von Rentenansprüchen in der EU: Erfahren Sie, wie Ihre Arbeitszeiten in verschiedenen Mitgliedstaaten zusammengefasst werden.

Die SAS als französische Gesellschaft
28.11.24 ∙ Französisches Gesellschaftsrecht

Die SAS als ideale Gesellschaftsform?

Die Société par Actions Simplifiée (SAS) ist eine flexible Rechtsform für deutsche Firmen in Frankreich. Erfahren Sie alles für die richtige Wahl!

Alles über die Regeln zum Arbeitsort in Frankreich
21.11.24 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Der Arbeitsplatz in Frankreich

Alles über den Arbeitsort: nach frz. Arbeitsrecht wissen Definition, Regeln bei freiwilliger oder erzwungener Änderung, Versetzung, geografische Mobilitätsklausel, Transportkosten, entfernter Arbeitsort, Telearbeit und Heimarbeit usw.

Der Mindestlohn in Frankreich
15.10.24 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Der Mindestlohn in Frankreich

Etwa jeder zehnte Arbeitnehmer in Frankreich wird mit dem „SMIC“ vergütet. Die Erhöhung des SMIC ist auch immer ein Ereignis, dass in den großen Medien angekündigt wird. Die gesetzlichen Regelungen zu diesem Mindestlohn sind somit von Bedeutung für diese Arbeitnehmer, die Personalleiter und die Lohnbuchhaltung. Hier geben wir eine klare Übersicht zu diesem Thema. Seit wann gibt es den Mindestlohn…