
Hat der Arbeitnehmer Zugriff auf alle beruflichen E-Mails dank dem Datenschutz?
Dürfen französische Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber die Herausgabe aller dienstlichen E-Mails verlangen? Hier ist die Antwort.

Verhaltensbedingte Kündigung wegen sexueller Belästigung: Ist die Abmahnung notwendig?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Wann ist eine Kündigung ohne Abmahnung zulässig? Ein Urteil zeigt klare Grenzen im Arbeitsrecht.

CDD d’usage: Der befristete Arbeitsvertrag für bestimmte Sektoren in Frankreich
Alles, was Sie über den CDD d’usage in Frankreich wissen müssen: zugelassene Branchen, Voraussetzungen, Vertragserstellung, Risiken. Ein klarer Leitfaden zur Absicherung Ihrer befristeten Verträge.

Die kollektive Leistungsvereinbarung: Definition, Herausforderungen und Umsetzung
Erfahren Sie von unserer Anwaltskanzlei alles Wichtige zur kollektiven Aufhebungsvereinbarung nach französischem Arbeitsrecht: Verfahren, Pflichten und Rechte.

Einstellung von Mitarbeitern in Frankreich: Ein Leitfaden für deutsche Arbeitgeber
Einen Arbeitnehmer in Frankreich einzustellen, was z.B. für den Vertrieb in Frankreich oft vorkommt, wird für deutsche Unternehmen, gerade bei der Zunahme des Homeoffices, immer üblicher. Aber welche Rechte gelten für den Arbeitsvertrag des Arbeitnehmers, der in Frankreich für ein deutsches Unternehmen arbeitet? Welchem Sozialversicherungsträger gehört der Arbeitnehmer an? Welchen Steuern unterliegt der Arbeitnehmer? Dieser Artikel beleuchtet genau diese Fragen…

Anrechnung von Rentenansprüchen in der EU
Anrechnung von Rentenansprüchen in der EU: Erfahren Sie, wie Ihre Arbeitszeiten in verschiedenen Mitgliedstaaten zusammengefasst werden.

Der Arbeitsplatz in Frankreich
Alles über den Arbeitsort: nach frz. Arbeitsrecht wissen Definition, Regeln bei freiwilliger oder erzwungener Änderung, Versetzung, geografische Mobilitätsklausel, Transportkosten, entfernter Arbeitsort, Telearbeit und Heimarbeit usw.

Die Aufhebungsvereinbarung in Frankreich: Leitfaden für deutsche Unternehmen
Alles, was deutsche HR-Abteilungen über die Aufhebungsvereinbarung in Frankreich wissen müssen – wichtige Schritte, rechtliche Besonderheiten und praktische Tipps für eine rechtssichere Umsetzung.

Der Mindestlohn in Frankreich
Etwa jeder zehnte Arbeitnehmer in Frankreich wird mit dem „SMIC“ vergütet. Die Erhöhung des SMIC ist auch immer ein Ereignis, dass in den großen Medien angekündigt wird. Die gesetzlichen Regelungen zu diesem Mindestlohn sind somit von Bedeutung für diese Arbeitnehmer, die Personalleiter und die Lohnbuchhaltung. Hier geben wir eine klare Übersicht zu diesem Thema. Seit wann gibt es den Mindestlohn…

Mutterschutz und Elternzeit in Deutschland
Die wesentlichen Rechte und Pflichten der Mutter als Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft und nach der Geburt bzw. der Adoption im Überblick

Die Arbeitszeit im deutschen Recht
Übersicht der Regeln zur Arbeitszeit: Was zählt als Arbeitszeit? Was ist die Höchstarbeitszeit? Wie funktioniert es mit Überstunden? Und viel mehr

Der Betriebsrat in Frankreich
Erfahren Sie, wie der französische Betriebsrat die Rechte der Arbeitnehmer schützt und was Arbeitgeber beachten müssen, um effektiv damit umzugehen.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Ausländische Fachkräfte kommen leichter nach Deutschland
Reform im Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert EU-Ausländern den Arbeitsmarktzugang in Deutschland. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Fälle.

Die Versetzung des Arbeitnehmers ins Ausland
Die Versetzung des Arbeitnehmers ins Ausland: Die juristische Gestaltung der Versetzung, das anwendbare Recht, das Weisungsrecht des Arbeitgebers und die Rückkehr ins Inland

Die Abfindung für den Arbeitnehmer bei einer Aufhebungsvereinbarung
Erfahren Sie alles über die Abfindung für Arbeitnehmer bei einer Aufhebungsvereinbarung: Regelungen, Berechnung und wichtige Tipps

Bezahlter Urlaub: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Bezahlter Urlaub ist ein wesentliches Recht für alle Arbeitnehmer in Frankreich, unabhängig von ihrem Arbeitsvertrag (befristet, unbefristet oder Zeitarbeit) oder ihrer Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit), das sowohl die notwendige Erholung als auch die Aufrechterhaltung des Einkommens garantiert. Ihre Inanspruchnahme muss jedoch bestimmten Regeln entsprechen, die im französischen Arbeitsrecht festgelegt sind. Dieser Artikel soll die Modalitäten für den Erwerb und die…

Mobbing der Mitarbeiter und Untersuchungspflicht
Erfahren Sie, wie Sie die interne Pflicht-Untersuchung im Falle von Mobbing am Arbeitsplatz in Frankreich durchführen können: Tipps, wichtige Schritte, Pflichten

Kündigung kurz vor Betriebsübergang und Zusammenhang
Erforschen Sie den Zusammenhang zwischen Kündigung des Arbeitnehmers und anschließendem Betriebsübergang und verstehen Sie, warum und wie er diesen Zusammenhang beweisen kann

Arbeitsrecht in Frankreich
Das Wesentliche zum französischen Arbeitsrecht im Vergleich mit dem deutschen Recht für Einsteiger – von deutsch-französischen Anwälten erstellt

Der Urlaubsanspruch in Frankreich
Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Urlaubsanspruch in Frankreich. Unsere Anwaltskanzlei bietet fundierte Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.