
Mutterschutz und Elternzeit in Deutschland
Die wesentlichen Rechte und Pflichten der Mutter als Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft und nach der Geburt bzw. der Adoption im Überblick

Das französische Steuerrecht: Grundzüge
Sie wollen das Wesentliche im französischen Steuerrecht auf einem Blick kennen? Hier präsentieren Anwälte aktuelle Informationen

Insolvenzgeld von der französischen Garantieeinrichtung AGS
Das AGS-System in Frankreich sichert Ihre Lohnzahlungen im Falle einer Insolvenz Ihres französischen Arbeitgebers. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gehälter schützen.

Übermäẞige Dauer eines Insolvenzverfahrens
Ein französisches Insolvenzverfahren sollte theoretisch nicht sehr lange daueren. Das passiert aber recht oft. Hier sind wertvolle Hinweise auf den Schuldner.

Die Arbeitszeit im deutschen Recht
Übersicht der Regeln zur Arbeitszeit: Was zählt als Arbeitszeit? Was ist die Höchstarbeitszeit? Wie funktioniert es mit Überstunden? Und viel mehr

Unternehmensgründung in Frankreich
Entdecken Sie, wie Sie als Deutscher ein Unternehmen in Frankreich gründen können, einschließlich der notwendigen Schritte, rechtlichen Anforderungen und Fördergelder für einen erfolgreichen Start.

Das Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, ein kleines Europa
Entdecken Sie die Funktionsweise des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland.

Der Betriebsrat in Frankreich
Erfahren Sie, wie der französische Betriebsrat die Rechte der Arbeitnehmer schützt und was Arbeitgeber beachten müssen, um effektiv damit umzugehen.

Auswandern für Steuererleichterung: Vermeiden Sie diese Fallen des französischen Fiskus!
Erfahren Sie, wie das französische Finanzamt weiterhin Expatriierte besteuert und welche steuerlichen Fallstricke Sie auch nach dem Verlassen des Landes vermeiden sollten.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Ausländische Fachkräfte kommen leichter nach Deutschland
Reform im Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert EU-Ausländern den Arbeitsmarktzugang in Deutschland. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Fälle.

Gesellschafterdarlehen
Alles Wichtige über Gesellschafterdarlehen in Frankreich: Erfahren Sie, wie Sie als deutscher Investor diese Finanzierungsform optimal nutzen können

Die Versetzung des Arbeitnehmers ins Ausland
Die Versetzung des Arbeitnehmers ins Ausland: Die juristische Gestaltung der Versetzung, das anwendbare Recht, das Weisungsrecht des Arbeitgebers und die Rückkehr ins Inland

Nach Frankreich entsandter Arbeitnehmer und Quellensteuer auf das Gehalt
Erfahren Sie, wie Frankreich die Quellenbesteuerung für entsandte Arbeitnehmer anhand der Kriterien des steuerlichen Wohnsitzes und der Territorialität festlegt.

Die Abfindung für den Arbeitnehmer bei einer Aufhebungsvereinbarung
Erfahren Sie alles über die Abfindung für Arbeitnehmer bei einer Aufhebungsvereinbarung: Regelungen, Berechnung und wichtige Tipps

Anfechtung der Honorarvereinbarung des französischen Rechtsanwalts
Unter gewissen Umständen ist der Anwalt berechtigt, die mit dem Mandanten vereinbarte Honorarvereinbarung anfechten zu lassen. Mehr dazu in unserem Beitrag.

Information der Arbeitnehmer beim Unternehmensverkauf in Frankreich
Das französische Recht sieht die Verpflichtung vor, dass ein Unternehmen, das zum Verkauf steht, den Arbeitnehmern anbieten muss, das Unternehmen anstelle des geplanten Kaufs zu erwerben. Es handelt sich um einen recht seltenen Mechanismus in einem Rechtssystem, das aus der Präsidentschaft von François Hollande stammt. Die Einhaltung der Vorschriften über die Informationspflicht der Arbeitnehmer ist nunmehr fester Bestandteil der obligatorischen…

SARL und Nichtgesellschafter in der Gesellschafterversammlung
Erforschen Sie die Teilnahme von Nichtgesellschaftern an SARL-Versammlungen und ihre Rechtsfolgen, insbesondere wegen ihrem Einfluss auf strategische Entscheidungen.

Bezahlter Urlaub: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Bezahlter Urlaub ist ein wesentliches Recht für alle Arbeitnehmer in Frankreich, unabhängig von ihrem Arbeitsvertrag (befristet, unbefristet oder Zeitarbeit) oder ihrer Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit), das sowohl die notwendige Erholung als auch die Aufrechterhaltung des Einkommens garantiert. Ihre Inanspruchnahme muss jedoch bestimmten Regeln entsprechen, die im französischen Arbeitsrecht festgelegt sind. Dieser Artikel soll die Modalitäten für den Erwerb und die…

Gründung einer GmbH (SARL) als Tochtergesellschaft in Frankreich
Die SARL ist eine der beliebtesten Gesellschaftsformen in Frankreich, gerade als hundertprozentige Tochtergesellschaft eines ausländischen Konzerns, da sie viele Vorteile bietet: sie ist kostengünstig, garantiert die Haftungsbeschränkung und bietet einen sicheren Rechtsrahmen. Sie ist auf den ersten Blick mit der deutschen GmbH vergleichbar, unterscheidet sie sich aber in mancher Hinsicht. Bevor man sich an die Gründung einer SARL wagt, sollte…

Mobbing der Mitarbeiter und Untersuchungspflicht
Erfahren Sie, wie Sie die interne Pflicht-Untersuchung im Falle von Mobbing am Arbeitsplatz in Frankreich durchführen können: Tipps, wichtige Schritte, Pflichten