Arbeitsrecht - page 2

Das Kündigungsschreiben im Arbeitsrecht
07.09.23 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Das Kündigungsschreiben

Das Wesentliche über das französische Kündigungsschreiben: Verstehen Sie die Nuancen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Für deutsche Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die im französischen Arbeitsrecht sicher navigieren möchten.

Der französische Arbeitsvertrag
11.04.23 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Der Arbeitsvertrag in Frankreich

Was müssen Arbeitgeber bei Abschluss eines Arbeitsvertrags mit einem französischen Arbeitnehmer beachten? Jetzt informieren und beraten lassen!

Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs
01.03.23 ∙ Deutsches Arbeitsrecht

Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs

Die Verjährung von bezahltem Urlaub in Deutschland läuft nicht, solange der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht gewarnt hat.

Der Mindestlohn
22.02.23 ∙ Deutsches Arbeitsrecht

Der Mindestlohn in Deutschland

Erforschen Sie das Wesentliche des Mindestlohns in diesem informativen Artikel unseres Blogs. Entdecken Sie seine Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Berechnung der Überstunden
13.02.23 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Berechnung von Überstunden in Frankreich

Alles Praktische über die Berechnung von Überstunden: Berechnungsgrundlage, Teilzeitfall, Zuschlag, Auszahlung und Nachweis.

Kriterium des Alters in der Sozialauswahl und Rentennähe
08.02.23 ∙ Deutsches Arbeitsrecht

Berücksichtigung der Rentennähe bei der Sozialauswahl

Das Alter des Arbeitnehmers gehört in Deutschland zu den Kriterien der Sozialauswahl für eine Entlassung. Von nun an ist ein Arbeitnehmer, der kurz vor der Rente steht, weniger geschützt.

Beginn der Frist zur Anfechtung vom Tarifvertrag
27.12.22 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Ausgangspunkt der Frist zur Anfechtung eines Tarifvertrages

Die Frist, innerhalb derer ein neu unterzeichneter oder geänderter Tarifvertrag für nichtig erklärt werden kann, ist sehr kurz. Der Beginn der Anfechtungsfrist ist daher wichtig zu wissen, um sie nicht unbemerkt zu überschreiten.