Neuigkeiten von der Rechtsanwaltskanzlei - Seite 4

Die Steuer auf das Ferienhaus
20.07.23 ∙ Französisches Steuerrecht

Die Steuer auf das Ferienhaus in Frankreich

Zu den Kosten eines in Frankreich gelegenen Ferienhauses bzw. Zweitwohnsitzes im Besitz eines Nichtansässigen gehört neben der Grundsteuer die Wohnsteuer auf Zweitwohnungen und andere möblierte Räume, die nicht der Hauptwohnung dienen (im Folgenden „Wohnsteuer“). Auch wenn der Zweitwohnsitz nicht dauerhaft bewohnt wird, unterliegt er dennoch der Wohnsteuer in Frankreich. Seit dem 1. Januar 2023 wurde die Wohnsteuer auf Hauptwohnsitze endgültig…

Die höhere Gewalt im Vertrag
13.07.23 ∙ Französisches Wirtschaftsrecht

Die höhere Gewalt im französischen Vertrag

Die höhere Gewalt – force majeure als Ausrede? Höhere Gewalt ist im französischen Zivilgesetzbuch (Code civil) im Rahmen der Bestimmungen über die Nichterfüllung des Vertrages vorgesehen und könnte in gewisser Weise wie folgt zusammengefasst werden: eine außergewöhnliche Maßnahme in einer außergewöhnlichen Situation. Artikel 1218 des französischen Zivilgesetzbuches definiert die höhere Gewalt in seiner neuen Fassung, die sich aus der Verordnung Nr. 2016-131…

Bankrott in der Insolvenz wegen Nichtzahlung
06.07.23 ∙ Französisches Unternehmensinsolvenzrecht

Bankrott bei Unterlassung einer Handlung

Brankrott-Delikte können in der Insolvenz begangen werden, wenn der Unternehmer Zahlungen unterlässt. Mehr erfahren.

schutz whistleblower
04.07.23 ∙ Europarecht

Der Schutz von Whistleblowern

Klare und aktuelle Übersicht über Whistleblower in Unternehmen und ihre Rechte durch unsere Anwaltskanzlei

Sozialversicherungssystem in Frankreich
29.06.23 ∙ Französisches Sozialrecht

Das Sozialversicherungsrecht in Frankreich

Das Sozialversicherungssystem ist in Frankreich anders: Z.B. ist die Krankenversicherung immer gesetzlich; es gibt viel mehr Versicherungsträger usw.

Das Exequatur-Verfahren
20.06.23 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Das Exequaturverfahren in Frankreich

Exequatur-Verfahren in Frankreich: Unsere Anwaltskanzlei sichert die Anerkennung und effektive Vollstreckung Ihrer ausländischen Gerichtsentscheidungen.

Unterbrechung der Verjährungsfrist mit der Mahnung
14.06.23 ∙ Französisches Wirtschaftsrecht

Wird die Verjährungsfrist durch eine Mahnung unterbrochen?

Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Auswirkungen von Mahnungen und Erinnerungen auf die Verjährung in Frankreich. Verpassen Sie nicht unsere Fallstudie, basierend auf einem wichtigen Gerichtsurteil.

Kauf eines Pferdes in Frankreich: Alles über das Gesetz
24.05.23 ∙ Die Ecke für Privatleute

Rechtliches zum Pferdekauf in Frankreich

Sie wollen ein Pferd in Frankreich kaufen und wollen sich über die gesetzlichen Bestimmungen informieren, um kein schlechtes Geschäft zu machen? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Französisches Gericht
17.04.23 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Gerichte und Prozessführung in Frankreich

Erfahren Sie von einer deutsch-französischen Anwaltskanzlei , wie Gerichte in Frankreich aufgebaut sind und wie Sie sich optimal auf ein Gerichtsverfahren vorbereiten können.

Der französische Arbeitsvertrag
11.04.23 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Der Arbeitsvertrag in Frankreich

Was müssen Arbeitgeber bei Abschluss eines Arbeitsvertrags mit einem französischen Arbeitnehmer beachten? Jetzt informieren und beraten lassen!

ausschluss klausel gesellschafter sas
06.04.23 ∙ Französisches Gesellschaftsrecht

Ausschlussklausel für den Gesellschafter der SAS

Erfahren Sie alles, was Sie über die Klauseln zum Ausschluss eines Gesellschafters in einer SAS wissen müssen. Unsere Anwaltskanzlei liefert Antworten.

Notare in Frankreich
04.04.23 ∙ Deutsch-französische Experten

Notare in Frankreich

Beim Immobilienerwerb oder in einer französischen Erbschaft braucht man einen Notar. Hier sind Tipps über die Arbeitsweise der Notare und wen man einschalten sollte.

Die Sorgfaltspflicht von Unternehmen
24.03.23 ∙ Französisches Wirtschaftsrecht

Die Sorgfaltspflicht von Unternehmen

In Frankreich haben Muttergesellschaften und auftraggeber eine Sorgfaltspflicht in Bezug auf die Menschenrechtverletzung. Hier ist ein Überblick