
Der Online-Verkauf und die Omnibus-Richtlinie
Die Omnibus-Richtlinie über die verbotenen Online-Praktiken wie manche Rabatte und Ihre Umsetzung in Frankreich

LinkedIn-Profil des Arbeitnehmers als Beweis im Kündigungsschutzverfahren
Darf der Arbeitgeber den Linkedin-Account als Beweis für die Kündigung des Arbeitnehmers nutzen? Antwort.

Vorzeitige Ernennung der Präsidenten einer SAS
Dürfen die Gesellschafter einer SAS der Nachfolger vom Präsidenten im Amt im Voraus ernennen? Antwort

Abfindung bei Kündigung ohne Grund (Macron-Tabelle)
Bei unbegründeter Kündigung des Arbeitnehmers richtet sich die Abfindung in Frankreich nach der sog. Macron-Tabelle. Alles dazu hier.

Sofortige Unterzeichnung des Aufhebungsvertrags: Ist faires Verhandeln gewährleistet?
Ist die deutsche Aufhebungsvereinbarung wirksam, wenn der Arbeitnehmer sie in einem kurzen Treffen mit dem Arbeitgeber unterzeichnet? Antwort.

Urlaubsabgeltungsanspruch im Insolvenzverfahren
Beansprucht der Insolvenzverwalter die Arbeitsleistung vom Arbeitnehmer, so ist sein Urlaubsabgeltungsanspruch eine Massforderung in der Insolvenz

Jährliche Tagespauschale und Festlegung der Arbeitszeiten
Im Rahmen der Arbeitszeit der jährlichen Tagespauschale darf der Arbeitnehmer seine Zeit frei gestalten, muss sich aber an die Präsenzpflicht halten.

Variable Vergütung für Urlaubsentgelt mitberechnet
Ist die variable Vergütung für die Berechnung vom Urlaubsentgelt zu berücksichtigen? Antwort

Gewerblicher Mietvertrag: Vorkaufsrecht und Maklergebühr
Das Vorkaufsrecht vom gewerblichen Mieter kann ausgeübt werden, auch wenn Nebenkosten gennant werden

Betriebsrat und Berufung auf die Rechtswidrigkeit eines Tarifvertrages
Der frz. Betriebsrat darf eine nichtige Klausel der Betriebsvereinbarung vor Gericht verwerfen.

Absender trägt volle Beweislast für E-Mail-Zugang
Versendet man eine E-Mail zur Fristwahrung, so muss man sicherstellen, dass die E-Mail zuging.

Urlaubskürzung wegen Kurzarbeit
Bei Kurzarbeit entstehen nach junger BAG-Entscheidung dem Arbeitnehmer keinen Urlaubsansprüche

Schadensersatz-Klage des Gesellschafters für die Gesellschaft
Der Gesellschafter einer frz. Gesellschaft darf im Namen der Gesellschaft klagen. Aber Vorsicht mit den Formalien!

Verwirkung des Widerspruchsrechts nach Betriebsübergang
Auch wenn die Widerspruchsfrist des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang nicht verjährt ist, kann sie aber unter Umständen verwirkt sein.

Jahresverhandlungen mit Lieferanten und das Egalim-2-Gesetz
Im B to B-Geschäft im Bereich der Lebens- und Agrarmittel sind in Frankreich die Regeln vom Egalim-2-Gesetz einzuhalten. Hier ist eine Übersicht.

Bezahlter Urlaub in der Ausschlusszeit nach unwirksame Kündigung
Der Anspruch auf bezahlten Urlaub besteht fûr die Zzeit fort, in der der Arbeitsvertrag ungültig war: Erklärung

Das Ende der Doppelbesteuerung vom Grenzgänger in Kurzarbeit
Die Richter haben für frz. Grenzgänger entschieden, dass das Kurzarbeitgeld aus Deutschland nur in Frankreich besteuert wird

Verfolgung des Gesellschafters für die Schulden einer Personengesellschaft
Die Zwangsvollstreckung einer Forderung gegen eine Personengesellschaft richtet sich nicht gleich gegen die Gesellschafter

Anfechtung der Niederschrift über das Wahlprogramm durch die Gewerkschaft
Wenn eine frz. Gewerkschaft die Niederschrift über das Wahlprogramm für die Wahl von Vertretern unterschreibt, darf sie noch anfechten? Antwort

Präsident der SAS und automatische Erneuerung seines Amtes
Ist der Präsident einer französischen SAS nach Ende seiner Amtszeit noch tätig, so hat er aber keinen Anspruch auf Fortsetzung des Amts.