Neuigkeiten von der Rechtsanwaltskanzlei - Seite 9

Die Abwerbeverbotsklausel
16.06.21 ∙ Französisches Wirtschaftsrecht

Die Abwerbeverbotsklausel

Hier sind die Grundsätze für die Verfassung einer Klausel zum Abwerbeverbot

Pauschale Überstundenvergütung
13.04.21 ∙ Deutsches Arbeitsrecht

Pauschale Überstundenvergütung

Unter welchen Bedingungen kann sich der Arbeitgeber auf die pauschale Lohnvergütung für Arbeitsstunden berufen? Antwort

rechnung pflichtangaben
16.02.21 ∙ Französisches Wirtschaftsrecht

Die Pflicht-Angaben auf der französischen Rechnung

Die Rechnung ist ein gängiges Dokument, dass jedoch beim Erstellen viele Fehler beinhalten kann. Wenn es sich um eine französische Rechnung handelt, ist es noch komplexer. Entdecken Sie die Liste der Haupt-Pflicht-Angaben.

Kündigen aber nicht demütigen
02.02.21 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Kündigen ohne zu demütigen

Sicher kann der Arbeitgeber nach französischem Arbeitsrecht eine Kündigung gegenüber seinem Arbeitnehmer aussprechen, sobald die Vorschriften des Kündigungsverfahrens beachtet werden. Aber die Richter achten ebenfalls auf die Würde des Arbeitnehmers, obwohl in den Gesetzestexten dazu nichts festgelegt ist. In einem Urteil vom 16.12.2020 (Nr. 18-23.966) hat sich der französische Kassationshof zu den Machenschaften eines Arbeitgebers nach der außerordentlichen Kündigung einer…

Späte Festsetzung der Ziele der variablen Vergütung
26.01.21 ∙ Französisches Arbeitsrecht

Festsetzung der Ziele für die variable Vergütung

In der Rechtsprechung zum französischen Arbeitsrecht wird das Thema der variablen Vergütung, insbesondere bei Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften, regelmäßig angesprochen. Zahlt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer eine variable Vergütung aus, dann beruht diese sehr häufig auf Zielen, die von Jahr zu Jahr variieren. In der Praxis werden die jährlichen Ziele nicht immer vor Beginn des neuen Jahres festgesetzt. Die jährlichen Ziele werden…

kKauf von Fälschungen im Internet
16.12.20 ∙ Französisches Internetrecht

Verkauf von Fälschungen im Internet

Es wird immer einfacher, alle Arten von Produkten online zu erhalten, einschließlich gefälschter Produkte. Finden Sie heraus, welche rechtlichen Schritte gegen die wachsende Praxis des Verkaufs gefälschter Waren über das Internet in Frankreich unternommen werden.

Gerichte und Coronakrise in Frankreich
03.12.20 ∙ Gerichtsverfahren in Frankreich

Die Justiz und Gesundheitskrise: Bitte lächeln, Sie werden gerade gefilmt

Der Betrieb der französischen Gerichte während dem Lockdown ist ein hitzig diskutiertes und noch nie dagewesenes Thema in Frankreich. Während dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatten viele Gerichte teilweise oder sogar ganz geschlossen und somit den öffentlichen Dienst des Justizwesens lahmgelegt. In Deutschland hingegen haben die Gerichte weiterhin funktioniert. Die Veröffentlichung am 19. November 2020 der Verordnungen zur Anpassung…

Betriebsrat Einsicht in die Personalakte
24.11.20 ∙ Deutsches Arbeitsrecht

Das Recht der Betriebsräte auf Zugang zu den Personalakten der Arbeitnehmer in Deutschland

In einem Urteil vom 23. Juni 2020 hatte das Arbeitsgericht Düsseldorf über folgende Frage zu entscheiden: Umfassen die Informationsrechte des deutschen Betriebsrats die Einsichtnahme in die individuellen Personalakten der Arbeitnehmer? Zugang des Betriebsrats zu Arbeitnehmerakten gemäß einer Vereinbarung? In diesem Fall ging es um die Frage, ob ein Betriebsrat berechtigt war, aufgrund einer in eine Betriebsvereinbarung aufgenommenen Klausel ständigen und…